Nicht daß jemand meint, dieses Bild hätte mit meinem Leben zu tun; war selten weiter von einer Heirat entfernt als zur Zeit. Aber Lego war lange nicht mehr so nah dran. 1978 hatten noch die Kugelköpfe im Set 205 geheiratet, dann lange niemand mehr, erst 30 Jahre später gab es wieder ein Brautpaar im Patent-Jubiläumsset 10184. Und jetzt gibt es gleich drei Bräute gleichzeitig, nämlich eine verlassene Braut als Sammelminifig in der siebenten Serie, es gibt ein regelrechtes Brautpaarset als Hochzeitstorten..äh..topper heißt das (glaube ich), und im aktuellen modularen Rathausset 10224 führt der Bürgermeister ebenfalls eine Eheschließung durch.
Haben wir was verpaßt? Hat Kjeld seine Töchter unter die Haube gebracht oder haben seine Söhne geheiratet? Jedenfalls ist diese Abundanz (Überfluß) an Bräuten nicht normal.
Ach, bevor ich diesen Beitrag schließe und veröffentliche, fällt mir noch ein, daß es zwischendurch auch Belville-Sets mit Hochzeitsthematik gab. In der Märchenserie führte der Traumprinz seine Traumprinzessin (5827) heim, und anläßlich der tatsächlichen Verehelichung eines dänischen Prinzen mit einer australischen Geldadligen schickte Lego die Hochzeitskutsche 5877 ins Rennen um die besten Souvenirs zum Ereignis. Aber mir egal. Ich werde ums Verrecken nicht die Fachpresse studieren!
Na, sag sowas nicht. Unter die Haube kommt man unter Umständen schneller als einem lieb ist.
Die linke Dame trägt eine äußerst hübsche Corsage. Manchmal ist weniger mehr (als die reichverzierte Dame aus der Serie 7). Zu schade, dass das Rockteil ungedruckt ausfiel.
Maik
Wie unterschiedlich sie doch sein können, die Bräute dieser Welt. Passt irgendwie nicht immer alles so zusammen, wie man es gern hätte. Gelungen finde ich am Ende aber auch nur Braut Nummer drei, die auch glücklich wirkt. :)
http://legolized.wordpress.com/2012/11/18/just-married/