Leserfragen: wo stehen die weißen kreuze vom ersten weltkrieg

10. Mai 2018

Mit dieser Frage landete ein unbekannter Internetbenutzer deutscher Zunge am 9. Mai 2018 in diesem hier auf Ihrem, Lesers, Monitor aufflimmerndem Blog. Ich vermute, daß der Fragesteller auf diesem Beitrag landete, da dort bei der Besprechung des Metallica-Films „Through the Never“ auch von weißleuchtenden Kreuzen und Verdun die Rede ist. In besagtem Film sind die aus dem Bühnenboden wachsenden weißen Kreuze eine Reminiszenz an das Titelbild von Metallicas Album „Master of Puppets“, welches eben weiße Kreuze zeigt. Diese Kreuze sind unmittelbar als Soldatenfriedhof erkennbar, und die Leserfrage ist berechtigt: Warum ist das so eindeutig erkennbar, und wo befindet sich das Vorbild?

Meine erste Vermutung schien mir unzweifelhaft ins Schwarze getroffen zu haben: Metallica ist eine zu drei Vierteln amerikanische Band, also muß doch als Vorbild der amerikanische Nationalfriedhof Arlington gedient haben! Ist aber nicht so, wie eine Recherche bei Wikipedia rasch ergab. Zwar sind in Arlington die Grabmale fein säuberlich aufgereiht und weißgetüncht bzw. bestehen aus weißem Stein, aber sie haben nicht Kreuzform. Die USA sind eine Nation im Dauerkrieg und benötigen daher mehr als einen nationalen Friedhof, weshalb Wikipedia eine Liste mit 139 United States National Cemeteries kennt, die jedoch in der deutschsprachigen Wikipedia nicht alle mit Links hinterlegt sind. Diejenigen, die per Link begutachtet werden können, zeigen jedoch ebenfalls keine Grabsteine in Kreuzform. Die englischsprachige Wikipedia kennt 147 Nationalgrabstätten, davon auch die meisten mit eigenem Wiki-Eintrag, aber es fehlte mir die Geduld, die alle einzeln abzuklappern, um zu schauen, ob irgendwo weiße Kreuze die Namen der Gefallenen tragen.

Aber eigentlich war meine erste Vermutung sowieso Kappes, denn der Erste Weltkrieg spielte sich ja vornehmlich in Europa ab, und eigentlich überhaupt nur in Verdun. Was natürlich eine unzulässige Verknappung ist, aber der Stellungskrieg von Verdun ist ganz bestimmt das augenfälligste Teil-Ereignis dieser Urkatastrophe des 20sten Jahrhunderts, da sich hier die Sinnlosigkeit der ganzen Kriegsführerei am eindrücklichsten zeigte, wiewohl es natürlich noch viele weitere Schauplätze jenes Krieges gab. Metallicas Song „One“ behandelt thematisch Buch und Film „Johnny got his gun“, welches im Ersten Weltkrieg spielt, jedoch habe ich das Buch nicht gelesen und kann nicht behaupten, daß Johnny tatsächlich bei Verdun verwundet wurde; denkbar ist es freilich. Allerdings ist „One“ nicht auf dem Album „Master of Puppets“ enthalten, das die weißen Kreuze zeigt, sondern auf „…and Justice for All“. Anyway. Verdun also. Tatsächlich sind rund um das Beinhaus von Douaumont, welches die Leichen hunderttausender nicht identifizierter französischer und deutscher Soldaten birgt, Gräber mit weißen Kreuzen angelegt. Das sollte also die Antwort auf die Leserfrage sein.

Interessanterweise, zumindest für mich, schlenderte ich selbst erst jüngst über die Kriegsgräberabteilung des hiesigen Friedhofs. Auch hier wurden keine weißen Kreuze für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs errichtet, sondern einfache graue Steine. Auf manchen deutet noch ein verrosteter Eisenring an, daß dort ein EK-Träger ruht, obschon das eiserne Kreuz weggerostet ist oder herausgeschlagen wurde. Auch sind die meisten Namen nicht mehr lesbar, was Zweifel sät an der Formulierung „in Stein gemeißelt“, wodurch ewige Gültigkeit postuliert werden soll. Doch was in Stein gemeißelt ist, verwittert.