Solche Challenges sind wohl gerade en vogue, und als Trendhechler kann ich mich dem natürlich nicht entziehen. Inspiriert hat mich dazu eine Youtube-Reportage, inzwischen leider entfernt, weil sie als problematisch wahrgenommen wurde, und zwar zu Recht. Sie kann mittelbar über diverse Reaction-Videos auf anderen Youtube-Kanälen nachvollzogen werden, hier ein zusammenfassender Link dazu: „Hauptsache Alkohol“
Also. Dies sind meine Vorräte:
1.
Eine Flasche selbsthergestellter Eierlikör, den mein Chef uns letztes Jahr zu Weihnachten schenkte, mit dem Hinweis, ihn kühl zu lagern und bis 2ten Januar zu verbrauchen, wegen Frischei und so.
2.
Eine 0,2-Liter-Flasche Gold-Sekt mit echten Goldflocken (hätte ich vor der Aufnahme mal schütteln sollen), den es vor zwei Jahren als Gratifikation gab, weil wir so erfolgreich gearbeitet hatten.
3.
Eine 0,2-Liter-Flasche „Jules Mumm Sekt Medium Dry – Finest Fresh & Fruity Sparkling Wine“. Mit Schraubverschluß, also besonders edel. Den gab’s neulich als Dank, weil ich in einer anderen Station aushalf. Die Schokolade, die auch dabei war, ist schon weg.
Die Kittelflaschen mit Hände-Desinfektionsmittel stehen da nur zum Scherz mit akzentuiertem r. (Weil da auch Alkohol drin ist, hahaha!)
Ob ich es schaffe, einen vollen Monat lang der Versuchung zu widerstehen!? Ich werde berichten.