Rittersets.de

Kennt der ein oder andere vielleicht. Seit ungefähr dem Jahr 2001 hatte ich da eine kleine Datenbank mit allen mir bekannten Lego-Sets angelegt, die irgendwie einen Bezug zu Rittertum oder Mittelalter haben. (Ergänzt um die Piratenzeit, weil: Wollte ich so.) Zu dem Zweck habe ich die Bilder von Karton oder Bauanleitung eingescannt oder photographiert, was gewissermaßen heikel war, da die Rechte dafür natürlich bei der Firma Lego liegen. Aber andere Datenbanken im Internet machen das ja auch (Lugnet, Brickset), und die Firma hat sich nie daran gestört, solange nicht der Eindruck erweckt wurde, die jeweilige Datenbank werde von Lego betrieben oder unterstützt, was mit entsprechenden Disclaimern kenntlich gemacht wird. Jedenfalls. Die von mir angefertigten Scans und Photographien habe ich im Internet bei einem kostenlosen Bilder-Hoster abgelegt und auf meinen Seiten eingebunden.

„Kostenloser Hoster?“, höre ich fragen. „Immer diese Umsonst-Mentalität im Internet!“, pfeift mir der Luftzug des wedelnden Zeigefingers um die Ohren. Ja, kostenlos, weil ich ja mit dieser Datenbank selbst auch nichts verdiene.

Heute allerdings stellte ich fest, daß der einstmals kostenlose Hoster jetzt 400 Dollar im Jahr dafür verlangt, wenn die bei ihm abgelegten Bilder fremdverlinkt werden, wie ich es halt praktiziere. Ich habe ja Verständnis dafür, wenn so ein Dienstanbieter was verdienen will; soll er ja auch. Aber ich mache das trotzdem nicht mit. Denn ich verdiene ja auch nichts, siehe oben. Die Frage, ob ich also zahlen soll, oder ob ich die Bilder zu einem anderen Anbieter verlagere, habe ich mit „weder noch“ beantwortet. Mit den Jahren ist mein Enthusiasmus betreffend Lego-Rittersets etwas abgeklungen, zumal das aktuelle ..äh.. Ritter-Programm so recht eigentlich gar nichts mit Rittern und Mittelalter zu tun hat. Darum bringe ich nicht den nötigen Willen auf, alle Bilder zu verlegen und alle Links zu ändern. Also wird Rittersets.de jetzt abgeschaltet. Vielen Dank für das Interesse und die freundlichen Zuschriften!

Nachtrag am 21sten Juli 2017:
Auf mehrfachen Wunsch habe ich die Seite (vorerst!) wieder ..äh.. eingeschaltet. Also die Datein wieder auf meinen Webspace hochgeladen. Irgendwie ist aber die Domain http://www.rittersets.de als solche nicht mehr vorhanden; wahrscheinlich, weil die unter chutspe.de eingegliedert war und ich jetzt irgendwas falschgemacht habe. Wer aber noch mal einen Blick werfen will, wird fündig unter:

http://www.chutspe.de/Rittersets/

Einige Verlinkungen waren wohl von Beginn an unglücklich, und ich bekomme sie jetzt nicht mehr ohne größere Recherche hin, also führen diese Links jetzt ins Leere. Und Setbilder gibt es auch nicht.

Und am 13ten Januar 2018 ist endgültig Schluß, denn nur bis zu diesem Datum gilt mein Homepage-Vertrag.

Nachtrag am 7ten Januar 2018:
Rücktritt vom Rücktritt! Rittersets.de ist wieder unter der gewohnten Adresse www.ℜittersets.de erreichbar.

12 Responses to Rittersets.de

  1. Matthias sagt:

    Schade!

  2. Schade, auch wenn ich die Beweggründe durchaus verstehe

  3. Michel sagt:

    Ich finde es immer schade wenn eine gute Referenz verloren geht, kann aber auch die finanziellen und arbeitstechnischen Beweggründe verstehen.

  4. MTM sagt:

    Oh nein…
    Und ich wollte doch immer das Gegenpendant „Classic Town Sets“ machen 😕 Ich kann das gut verstehen, Jojo. 400,- würde ich auf nicht berappen. Aber vielleicht gibt es sich noch eine Möglichkeit zur Rettung deiner Seite. Hast du mal die Betreiber diverser Lego-Foren angefragt? Die müssen doch auch Webspace haben… Wäre schade, wenn diese gut gemachte Sammlung sahin gehen würde!

    MTM

  5. Janosch sagt:

    Das ist einer der traurigsten Nachrichten, die es je zu einer Internetseite gegeben hat :-( Ich liebe (liebte) diese Seite und habe sie sehr oft besucht, Besonders die kleinen Berichte und Hintergrundinformationen zu vielen Sets waren klasse.
    Als Fan und Sammler der „alten“ Rittersets war sie mir eine enorme Hilfe, Sehr schade…

  6. ju4jesus sagt:

    Lieber Jojo, deine Seite war seit Entdeckung meine absolut LEGO-Lieblingsseite und ein stets verlässliches Nachschlage-Lexikon für alle Sets, Figuren und Seriennummern – was gehört wohin, was gibt’s sonst noch. Und wenn was Neues zum Thema Ritter/Piraten rauskam, war ich immer gespannt drauf, was für einen Kommentar du wohl DAZU wieder abgibst… ;-)
    Ich vote also auch unbedingt für die Rettung deiner Seite, falls machbar. Aber an dieser Stelle (wenn auch spät) mal ein dickes DANKESCHÖN für all deine Mühe und Liebe zum Detail.

  7. nico sagt:

    Oh nein! Die aus meiner Perspektive beste Recherche-Seite zu den Rittersets (mit zum Teil unglaublich lustigen Beschreibungen!) ist offline. :(

    Wie „groß“ ist denn die Seite, wenn man fragen darf? Ggf. könnte ich dafür 1 bis 1,5GB (werbefreien) Webspace aus meinem Kontingent zur Verfügung stellen – zumindest, um sie auf dem „Ist-Stand“ zu erhalten.

  8. TheRealWinston sagt:

    schade

  9. Christoph sagt:

    Oh Weh!!
    Die dunkle Jahreszeit kommt, man geht auf den Dachboden und sucht sich eine Kiste (voller Lego) und will was bauen. Dann auf dem Sofa noch schnell mal was auf DER Referenzseite nachschauen und was ist passiert???
    JoJo, Deine Seite war (und ist) der Knaller, die unentbehrliche Referenz für Lego Rittersets. Ich habe ja mit meinen XX Jahren noch nicht die Hoffnung aufgegeben, dass es demnächst doch wieder schöne Rittersets geben wird.
    Du lässt Dich sicher nicht erweichen, die Seite (in abgespeckter Form) weiter bestehen zu lassen? Oder man macht ein langes PDF draus?

  10. Matthias sagt:

    Danke Jojo!
    Ein Chatseilschaftler

  11. Aquileo sagt:

    Jetzt wollte ich gestern noch einmal Abschied von einer meiner Lieblingsseiten im Netz nehmen und mich ein letztes Mal in den mit so viel Detailreichtum, Liebe und Humor zusammengetragenen Lego-Ritter-Wissensschatz vertiefen – doch was war geschehen? Juhu! – diese wunderbare Seite existiert weiter und geht uns nicht verloren. Eine freudige Nachricht zu Beginn des neuen Jahres!
    Vielen, vielen Dank dafür, lieber Jojo, daß Du dies doch noch möglich gemacht hast! Vielen Dank für Deine viele und akribische Arbeit, mit der Du uns seit Jahren so viel Freude bereitet hast – und nun weiterhin bereitest. Und (das muß an dieser Stelle mal gesagt werden!) vielen Dank für Deine leidensfähige Gewissenhaftigkeit, mit der Du auch die dunklen Kapitel der Lego-Burg-Historie festhältst und humorvoll kommentierst!
    Das alles ist nicht selbstverständlich, und umso größer sind meine Freude und Dankbarkeit angesichts dieser guten Neuigkeit. DANKE – und ein gutes neues Jahr, in dem es auch für Dich viele positive Nachrichten geben möge!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: