Ninjago.

Zu Ninjago habe ich grundsätzlich ein gespaltenes Verhältnis. Einerseits gefällt mir der historisch-asiatische Anteil an dieser Lego-Serie. Das betrifft natürlich vor allem die Ninja-Figuren, aber auch viele Gebäude-Modelle. Ich habe auch nichts gegen den Anhauch von Fantasy, der sich in Drachen, Schlangen, Geistern und den offenbar unvermeidlichen Skeletten äußert. Andererseits finde ich den Roboter-Schrägstrich-Cyber-Anteil am Ninjago-Universum deutlich verzichtbar. Dieselbe Masche fährt Lego ja auch bei der aktuellen Nexo-Knights-Serie, weil es sich bei Ninjago offenbar bewährt hat. Seit 2011 gibt es Ninjago, also ist dieses Spielthema für Kinder, die jetzt ins Lego-Alter kommen, immer schon dagewesen, ist eine Selbstverständlichkeit. Kinder verfügen aufgrund geringen Lebensalters nicht über ausreichend Kontrasterfahrungen, um die jeweils derzeitigen Gegebenheiten mit alternativen Gegebenheiten vergleichen zu können. Also ist es Kindern nicht so bewußt, daß man auch ohne Roboter-Ritter-Mischmasch Abenteuer spielen kann. Aber egal.

Ich sammle jedenfalls die Ninjago-Figuren, und bis letztes Jahr hatte ich auch alle. Und mit „alle“ meine ich: Jede Figur mindestens einmal in der jeweils reichhaltigsten Ausstattungsvariante. Und mit „Figur“ meine ich: Alle entscheidenden Körperteile mit jeweils signifikanter Bedruckung. Wenn also eine Figur in einem Set mit Schulterpanzer enthalten ist und in einem anderen ohne Schulterpanzer, dann bevorzuge ich die Variante mit Panzer und ignoriere die Variante ohne, denn diese ist ja in jener quasi enthalten.

Auf der diesjährigen Lego-Fanwelt in Köln verteilte Lego gratis ein Poster, auf dem augenscheinlich viele Ninjago-Figuren abgebildet waren, der Vermutung nach: alle. Der Druckvermerk sagt ©2015, und bei welcher Gelegenheit das Poster zuvor mal erhältlich gewesen sein mag, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich bin halt doch nicht mehr 10 Jahre alt und verfolge akribisch alle Neuigkeiten zu so einer Lego-Serie; solcherlei mache ich nur bei Nexo Knights *hust*. Jedenfalls dachte ich: „Cool, endlich mal eine ofizielle Übersicht!“ und nahm so ein Poster mit.

Aber ist natürlich nicht so. Da das Poster von 2015 ist, sind die diesjährigen Figuren sowieso schon nicht darauf zu finden, und auch die Figuren der zweiten Jahreshälfte 2015 sind nicht berücksichtigt. Überdies ist das Poster gar nicht als letztgültige Figurenübersicht gedacht, sondern es handelt sich um ein Wimmelbild mit Suchauftrag, wie die Lupe in der rechten unteren Bildecke suggeriert: Finde Kai – so heißt der rote Ninja – in seinem Dschungel-Outfit! Okay, gefunden. Aber da ich ja nun mal eine Kiste mit Ninjago-Figuren habe, mußte ich dennoch den Test machen.

Ich legte also alle Figuren auf ihr entsprechendes Konterfei. Skypiraten und Geister mußten leider draußenbleiben, aber alle anderen Figuren erwartete ich, auf dem Poster zu finden. Aber ist natürlich nicht so.

Etliche Figuren sind doppelt und mehrfach abgebildet, bisweilen mit unterschiedlicher Bewaffnung, oft aber wurde lediglich dasselbe Bildchen mehrfach eingefügt. Dafür fehlen all die Figuren, die auf meinem Bild am Rand liegen, also annähernd die Hälfte. Daß die amerikanischen Sondertütchenfiguren „NRG“ nicht gezeigt sind, ist ja noch geradezu „gnädig“ zu nennen, insofern den europäischen Kindern also nichts vorgehalten wird, wonach sie sich vergeblich sehnen müßten. Aber ein ganzer Schlangenstamm – einfach vernachlässigt. Die ersten Outfits mit Drachenstickerei – einzig repräsentiert durch Zane. Dafür laufen x-mal dieselben Stone-Army-Männchen und Schlangenkultkrieger durchs Bild. Na gut, ich sehe ein: Es ist ein Wimmelbild, bei dem mit Verwirrtaktiken gearbeitet wird. Dennoch ist das sehr enttäuschend. Kann Lego denn nicht ein Mal etwas so machen, wie ich das will?!

Werbung

6 Responses to Ninjago.

  1. Wortman sagt:

    Als Fantasyfan bin ich auch bei Ninjago angesprungen ;) Zwar nicht alles aber diverse Sets und figuren habe ich auch. Was mir fehlt ist dieser „schwarze Riese“ mit den vier Armen. Den muss ich mal bei Ebay suchen. wäre ein cooler Anführer der Bösen ;)
    Ein oder zwei dieser Schlangenwesen habe ich auch…
    Cool finde ich den Kommando Zeppelin und ich würde mir am Liebsten auch noch dieses große Schiff holen.
    Absolut cool fand ich Krait. Den habe ich mir gleich 10x besorgt :)

    • Jojo sagt:

      Ja, die Ninjago-Piraten-Sets finde ich auch alle gut; die haben so einen gewissen Steam- oder Dieselpunk-Charme. Leider reicht das Budget halt nicht, um tatsächlich alle Sets anzuschaffen. Und Krait ist auf diesem Poster zum Beispiel gar nicht abgebildet, dafür aber Sleven zig mal.

      • Wortman sagt:

        Die Sets sind nicht grade billig… Da muss man schon abwägen.
        Ich sehe das ebenso: Diese Ninjago – Piraten sind herrlich, wenn man auf Steampunk steht.

  2. Wortman sagt:

    Die Geister finde ich witzig :)

  3. Dennis sagt:

    Das Poster kenne ich, es hängt auch bei meinem Sohn über dem Bett. Es stammt glaube ich aus der LEGO Club-Zeitschrift. Ich freute mich zuerst auch über die vermeintliche Komplettübersicht, bin dann aber auch über die vielen Dopplungen gestolpert…

  4. Anton Baum sagt:

    Du hast nicht allen vollständig es fellt Neuro,Ash,Shadow und Tox

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: