Weihnachtsputz.

Nostalgie wird in diesem Blögchen ja großgeschrieben. Denn Nostalgie ist ein Substantiv. Heute werfen wir einen Blick zurück ins Jahr 1980 und sehen aufgebaut eine Reihe schöner Sets, die sich hervorragend eigneten, den 1980er Weihnachtswunschzettel zu verlängern. Ich selbst war damals kaum drei Jahre alt und hatte alle diese Wünsche nicht, bekam aber – vielleicht auch erst im Jahr drauf – den Bagger 6678, vorne im Bild, mit Greifschaufel. Und so nach und nach auch alles andere, klar, sonst hätte ich das Bild ja nicht machen können.

Damals war das Legoland die schiere Idylle. Die Häuschen waren klein, die Autos abgasarm (Handbetrieb), und fast jedem Gebäudeset – und nicht nur diesen – lag ein Bäumchen bei, damit der Asphaltdschungel gar nicht erst wucherte. Die ausreichend vorhandenen Bäume waren auch wunderbar dazu zu gebrauchen, die Straßen- und Grundplatten an den Ecken zu verbinden. Jahá, die hatten mitgedacht in Billund! Meine persönliche Lieblings-Idyll-Ecke in obigem Diorama ist übrigens die Pappel am Schrankenwärterhäuschen. Das atmet Geruhsameit.

Und Weitblick bewiesen die Billunder auch. Die wußten ganz genau: Lego, das lange offen rumsteht, staubt ein. Wohl deshalb war der Besen mit das erste Minifig-Utensil, welches es überhaupt gab, neben Schaufel, Spitzhacke und Schraubwerkzeug. Aber auch die kleine Handbürste, zunächst nur als Haarbürste für Kugelköpfe verwendet, etwa im Salon Colette 230, paßt da ins Bild. Die Straße fegende Minifigs sieht man allerorten, hier den Hausmeister der Garage 361, und dem Straßenkehrer wurde sogar ein eigenes Set gewidmet, 605. Das Legoland war sauber.
Und für mich, der ich das Diorama aufbaute und photographierte, war dies auch ein willkommener Anlaß, mal durchzusaugen, am Sonntag, dem dritten Advent, naja. Das soll’s mit dem Weihnachtsputz auch gewesen sein.

One Response to Weihnachtsputz.

  1. Wortman sagt:

    Die alten Sets hatten auch noch Flair. Heute ist das alles total technisiert.
    Jetzt, wo du das sagst…. stimmt, früher waren immer Bäume mit dabei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: