Eingefrorenes und wiederaufgewärmtes Schweinefleisch schmeckt oft nicht.

So. Damit hier auch mal wieder irgendwas steht, wärme ich jetzt mal was Altes von mir wieder auf. Der Anlaß ist das sogenannte „Thema des Monats“ im Forum von 1000steine.de, diesen Monat lautend „Plattencover“. Dazu hatte ich was Passendes auf Halde:

Die Battersea Power Station, ein altes Kohleraftwerk in London, hatte ich vor einigen Jahren mal gebaut, weil dieses Art-Deco-Gebäude mit seiner in den Himmel gestreckten Wuchtigkeit eine gruselige Faszination auf mich ausübte. Natürlich kannte ich es vom Titelbild der Pink-Floyd-Platte „Animals“, wiewohl ich lange gar nicht wußte, um welches Gebäude es sich da handelte. Jedenfalls war mein Lego- Nachbau im Minimaßstab nicht denkbar ohne ein Schwein zwischen den Schornsteinen. In Ermangelung einer Alternative mußte es eben ein Fabuland-Schwein sein, Henry das Schwein, um genau zu sein.

Mindestens fünf Jahre lang staubte das Bauwerk dann auf meinem Regal vor sich hin, bis ich es gestern abpinselte und mit einer Kamera, welche die Farbe rot darstellen kann, neue Fotos machte. Meine alte Kamera konnte das nämlich nicht. Bei der Gelegenheit hätte ich Henry auch gegen einen neuen Paarhufer austauschen können, aber nee, ins MOC gehört einfach das Fabuland-Schwein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: